Vorderkörpertiefstellung – das ist die Körperhaltung, wenn die Vorderbeine des Hundes sozusagen im Platz sind und er mit den Hinterbeinen aufrecht steht. Diese Körperposition ist sehr wichtig beim Hund, denn sie signalisiert anderen Hunden: ich will mit dir spielen,...
Tierperspektive Blog
Tierwissen für eine bessere Mensch-Tier-BeziehungWie schaut eigentlich ein frustrierter Hund drein?
Frustrierte Gesichtsausdrücke bei Hunden war kürzlich das Forschungsthema eines Schweiz-englischen Forscher-Teams. Obwohl wir Menschen angeblich Emotionen artübergreifend lesen können, tun wir uns im wahren Leben nämlich doch nicht so leicht. Da aber ein Verstehen und...
Emotionen beim Pferd erkennen
Beim Pferd Emotionen erkennen können wir Menschen laut einer neuen dänisch-englischen Studie eher schlecht. Das Scheitern Stress und Schmerzen von Pferden zu erkennen ist ein großes Tierschutzproblem. Fehlende Bildung, fehlendes Bewusstsein und Fehlinterpretationen...
Pferdealter in Menschenjahren
Hast du dich jemals gewundert, wie alt dein Pferd eigentlich in Menschenjahren wäre? Der Vergleich ist nicht ganz leicht, denn Mensch und Pferd altern unterschiedlich schnell. Beachtet werden muss ebenfalls, dass Haltung und Pflege, Größe, Genetische Veranlagung und...

Hallo! Ich bin Doris, Mensch-Tier-Coach und Verhaltensbiologin
mit Schwerpunkt in der Mensch-Tier-Beziehung. Da ich immer fleißig die neusten wissenschaftlichen Publikationen rund ums Tier lese, bin ich immer Up-to-Date. In meinem Blog lasse ich dich gerne daran teilhaben. Liebe Grüße, Doris
Tier-News direkt in dein Postfach: