Gemeinsam etwas machen – mit Sinn, Freude und Feingefühl
Beschäftigungsprogramm „Teamwork“ – euer gemeinsames Hobby im Alltag
Du möchtest mit deinem Hund etwas Schönes und Sinnvolles machen – ohne wöchentliche Gruppenkurse oder Vereinsstress?
Dann ist Teamwork euer Hobby: individuell, alltagsnah und 1:1 – so, wie ihr seid.
Du suchst eigentlich Unterstützung bei der Hundeerziehung? → Hier entlang zum Hundeerziehungs-Coaching.



Warum Teamwork?
Jeder Hund bringt Anlagen mit, die tief in seiner Herkunft liegen:
Retriever tragen & apportieren gern.
Vorstehhunde & Spürhunde folgen begeistert Fährten und Gerüchen.
Terrier lieben Jagdsequenzen (graben, zergeln, zerlegen).
Hütehunde reagieren stark auf Bewegung und möchten lenken/ordnen.
Herdenschutzhunde behalten Umgebung und „ihre“ Menschen im Blick.
Windhunde sind Sprinter mit Freude an Tempo.
Pinscher, Schnauzer, Molosser, nordische & japanische Hunde bringen Wachsamkeit, Kraft oder Ausdauer mit.
Schoßhunde suchen Nähe & gemeinsames Tun.
Und natürlich vereinen Mischlinge oft unterschiedlichste dieser Eigenschaften.
Aber: Der einzelne Hund ist immer individuell. Ein Retriever apportiert vielleicht nicht gern, ein Windhund liebt Suchspiele – und genau das schauen wir uns im Teamwork an. Ich helfe dir zu erkennen, welche Stärken und Interessen dein Hund tatsächlich zeigt – und wie ihr daraus Beschäftigungen entwickelt, die zu euch passen.
Mein Fokus: feine Kommunikation und echte Kooperation.
Statt Tricks oder Kommandos, die oft vor allem uns Menschen Freude machen (und bei denen der Hund mit Leckerli nur scheinbar motiviert wirkt), schauen wir, was dein Hund wirklich ausdrückt – und wie du so antwortest, dass er dir gern zuhört.
Und ich zeige dir, wie ihr mit dem, was ohnehin da ist – eure täglichen Gassi-Wege, Alltagsgegenstände, euer Garten, eure Lieblingsplätze – sofort sinnvolle Beschäftigung entstehen lasst. Das ist Hundeschule im Alltag.
Was wir machen könnten…
(immer individuell, weil jedes Hund-Mensch-Team anders ist)
Agility im Alltag: balancieren über Baumstämme, um Hindernisse herum, mal drunter oder drüber – kleine natürliche Parcours in eurer Umgebung. Dabei geht es nicht ums „Abarbeiten“, sondern darum, wie ihr dabei miteinander sprecht.
Alltags-Nasenarbeit & Suchspiele: vertraute Gerüche & Gegenstände (z. B. Schlüssel, Kleidung) oder bekannte Personen in Haus, Garten, Umfeld – unkompliziert, alltagstauglich, mit klarem Fokus auf: „Was sagt mein Hund und wie antworte ich ihm?“.
Apportieren mit Sinn: nicht nur Dummy – auch Dinge aufheben/bringen, kleine Alltagshelfer-Aufgaben gemeinsam lösen. Kooperativ statt „holen und abgeben“.
Sozialspiel & Zerrspiele: Fangenspielen, Zerrseil – fair und geregelt, mit Blick auf Körpersprache & Auslassen, damit Spaß und Vertrauen wachsen.
„Intelligenzspiele“ – aber gemeinsam: statt Plastikbrett, das der Hund allein löst, gestalten wir gemeinsames Problemlösen. Dein Hund lernt, sich bei Unsicherheit an dir zu orientieren – so entsteht Teamarbeit.
👉 Du bekommst maßgeschneiderte Ideen, die ihr zuhause, im Garten und unterwegs weiterführen könnt – gern auch mit Familie/Freunden. Keine Schablone, kein Gruppentrubel: exklusive 1:1-Begleitung.
Viele dieser Ideen eignen sich übrigens auch perfekt für meine zukünftigen Onlinekurse. Wenn du selbstständig lernen willst: Trag dich gern in meinen Newsletter ein und bleibe auf dem Laufenden.
Für wen passt Teamwork?
- Für alle, die selbstständig im Alltag mit Hund aktiv sein möchten – ohne Gruppenstunden als „Antrieb“.
- Für Familien, die ein gemeinsames Hobby mit Hund suchen – auch drinnen oder im Garten.
- Für Berufstätige, die flexible, sinnvolle Auslastung wollen.
- Für alle, die sagen: „Hobby & Freude – alltagsnah, ohne Prüfungen, ohne Leistungsdruck.“
Ablauf
1. Kontaktiere mich – über Formular oder Telefon.
2. Erstellung eures individuellen Hobby-Profils – kurzer Fragebogen oder Telefonat: Was passt zu dir, was bringt dein Hund mit, was wünschst du dir?
3. Ersttermin (ca. 60 Min.) – ich komme mit passenden Vorschlägen; wir probieren erste Ideen direkt aus. Du nimmst eine erste konkrete Anleitung mit, die ihr sofort zuhause weiterleben könnt.
4. Fortsetzung – als Einzeleinheit für frische Impulse oder im 5er-Paket für Aufbau & Verfeinerung. Jede Einheit knüpft an eure Erfahrungen an; wir entwickeln neue Inputs und machen euer Miteinander Schritt für Schritt feiner.
Empfohlener Rhythmus: alle 2 Wochen oder 1× pro Monat – genug Zeit zum Üben, ohne Druck.
5. Nach jeder Einheit erhältst du eine schriftliche Zusammenfassung. Kurze Updates zwischendurch sind willkommen, damit wir am roten Faden bleiben.
Angebote & Preise – Teamwork
- Ersttermin (ca. 60 Min., inkl. Vorbereitung & Ideen-Set) – 79 €
- Einzeleinheit (ca. 45 Min., inkl. Zusammenfassung) – 59 €
- 5er-Paket – 250 €
Enthält 5 Einheiten mit Zusammenfassungen, individuellem Aufbau & fortlaufender Verfeinerung – in eurem Tempo.
Häufige Fragen (kurz & klar)
Ist das wie Mantrailing?
Nein. Wir treffen uns ohne Gruppe – nur du, ich und dein Hund – und suchen in eurer vertrauten Umgebung: Gegenstände, Gerüche oder auch Personen aus deinem Umfeld. Das ist mit wenig Aufwand leicht in euren Alltag integrierbar und liefert trotzdem das Such-Erfolgserlebnis.
Gibt es Agility?
Nicht am Hundeplatz. Wir nutzen natürliche Hindernisse & Wege in eurer Umgebung – und achten darauf, wie ihr dabei miteinander kommuniziert, statt nur Hürden zu überwinden.
Arbeitest du mit Futter?
Ja, je nach Hundetyp individuell. Und dort, wo es natürlich Sinn macht – z. B. als Abschluss bei Suchspielen (Jagdsequenz). Keine Leckerlispuren am Boden, sondern gezielter Einsatz als Teil der Aufgabe.
Wie oft treffen wir uns?
Empfohlen: alle 2 Wochen oder 1× pro Monat – genug Zeit zum Üben, regelmäßige neue Impulse.
Region & Organisatorisches
Ich bin vor Ort in Vöcklabruck, Gmunden & Wels-Land unterwegs. Viele Trainingsorte sind gratis (z. B. Puchheimer Au/Attnang-Puchheim, Freizeitpark Vöcklabruck, Toscanapark Gmunden …).
Fahrtkosten-Zonen und Hinweise zu Terminverschiebung/Absagen findest du gesammelt auf Allgemeine Infos.
Du wohnst weiter weg? Kein Problem → Online-Coaching entdecken – genauso individuell, nur digital.
Gönn dir und deinem Hund gemeinsame Zeit,
die Sinn macht und Freude bringt.
Teamwork ist euer Hobby im Alltag: individuell, respektvoll und verbindend – so einzigartig wie ihr selbst.