Hundeschule im Alltag – vor Ort in Vöcklabruck, Gmunden & Wels-Land
Hundeerziehung heißt: fair miteinander reden
Kommunikation hakt ja schon zwischen Menschen – „Männer sind vom Mars, Frauen von der Venus“… und Hunde? Von welchem Planeten kommen die wohl? 😉
Viele meinen, Hunde wie strenge Chefs „führen“ zu müssen – oder wie Computer mit Leckerli „zu programmieren“. Dabei ist dein Hund schon perfekt, wie er ist. Das Problem liegt selten im Hund, sondern darin, dass wir einander nicht richtig zuhören.


Bei mir geht’s nicht um „Sitz-Platz-Fuß“, sondern um soziales Lernen, Kooperation und feine Verständigung: Gesten, Blick, Raum, Tempo – freundlich, respektvoll und alltagsnah. So wird Hundeerziehung zum Dialog – und euer Alltag leichter.

Warum Vor-Ort Coaching?
Weil sich euer Alltag nicht am Hundeplatz abspielt.
Ich komme dorthin, wo Verhalten wirklich entsteht – zu euch. So sehen wir echte Situationen und finden passende Lösungen, die sofort alltagstauglich sind.
Typische Gründe, warum Menschen mich holen:
Tierschutzhund eingezogen: Ankommen, Sicherheit, gemeinsame Sprache finden
Welpe im Haus: Alltag statt Welpenschul-Programme – Ruhe, Routinen, Bedürfnisorient für Mensch & Hund
Welpenschule hilft nicht weiter: Überforderung in Gruppen, zu viel Trubel – wir arbeiten 1:1 in Ruhe
Leine & Begegnungen: Aufgeregt, unsicher, zieht – kooperative Strategien statt „Fuß“
Zuhause & im Garten: Ruhigwerden, Besuchssituationen, Ressourcen, mehr Entspannung
Bindung & Kommunikation: Körpersprache lesen, sinnvoll antworten, Missverständnisse löse
Warum bei mir?
Bei mir buchst du keine Trainingsstunde, sondern Begleitung, die trägt:
Kommunikation statt Kommandos – soziales Lernen & Beziehung statt Drill
Nur 1:1 – ganz bewusst – kein Gruppendruck, kein Schema F
Wissenschaftlich fundiert & menschlich – Biologie, Verhaltenskunde & Erfahrung, klar und respektvoll
Vor-Ort-Perspektive – ich erlebe eure Wege, Räume und Routinen mit
Begleitung statt Stundenabrechnung – Analyse, konkrete Anleitung, schriftliche Zusammenfassung & kurze Nachbetreuung sind Teil des Coachings
Du wohnst weiter weg? → Online-Coaching entdecken – genauso individuell, nur digital.
👉 Du investierst nicht in 60 Minuten, sondern in nachhaltige Veränderung – Ziel: ein Alltag, in dem ihr euch versteht.
Mein Ansatz – Kommunikation in beide Richtungen
Viele reden von „ohne Gewalt“ – bei mir geht es weiter:
Beidseitig verstehen: Ich übersetze Körpersprache deines Hundes – und helfe dir, eigene Botschaften klar & fair zu senden.
Soziales Lernen statt reiner Konditionieren: Wir nutzen Orientierung, Kooperation und Situationen aus dem echten Leben.
Sinnvolle Aufgaben: Der Hund bekommt Anleitungen, die Bedeutung haben – nicht Trickabfolgen.
Druck raus, Beziehung rein: Sicherheit, Verlässlichkeit, Rituale – die Basis für entspanntes Verhalten.
- Konsequenz: keine starren „Sitz-Platz-Fuß“-Pläne, kein Leckerli-Dauerfeuer, kein Prüfungsfokus – tragfähige Kommunikation.
So läuft es ab
- Kontakt – per Formular, Mail oder Telefon.
- Ersttelefonat – Anliegen, Ziele, Rahmen klären.
- Vorbereitung – du schickst (wenn möglich) kurze Infos, Fotos/Videos aus eurem Alltag. Ich analysiere bereits: Hund, Mensch, Umgebung, Körpersprache.
- Ersttermin (ca. 60 Min.) – bei euch zuhause, im Garten oder unterwegs; dank Voranalyse steigen wir direkt ein. Du gehst mit einer ersten konkreten Anleitung heim, die ihr sofort weiterleben könnt.
- Begleitung nach dem Termin – schriftliche Zusammenfassung + 2 Wochen bleibe ich an deiner Seite für kurze Rückfragen & 1–2 kurze Updates/Woche. Was hat gut funktioniert? Wo hakt’s? Was probierst du bis zum nächsten Termin? So kann ich zeitnah feinjustieren – ihr bleibt im Flow.
Angebote & Preise – Hundeerziehungs-Coaching vor Ort
Ersttermin – 129 €
Ca. 60 Minuten inkl. Vorbereitung & 2 Wochen Nachbegleitung.
Analyse, erste Schritte, klarer Plan.Einzelcoaching – 95 €
Ca. 60 Minuten inkl. Zusammenfassung & 2 Wochen Nachbegleitung.
Ideal für ein einzelnes Thema oder punktuellen Impuls.3er-Paket – 270 €
3 Coaching-Termine à ca. 60 Minuten.
Begleitung über ca. 6–8 Wochen (empfohlener Abstand: 2–3 Wochen).
Enthält: Zusammenfassungen & strukturierter Austausch zwischen den Terminen.5er-Paket – 420 €
5 Coaching-Termine à ca. 60 Minuten.
Begleitung über ca. 10–12 Wochen (empfohlener Abstand: 2–3 Wochen).
Enthält: Zusammenfassungen & enge Begleitung über die gesamte Zeit.Hinweis: Ich nehme mir ca. 60 Minuten pro Termin für euch – das reicht, um intensiv zu arbeiten, ohne den Hund zu überfordern.
Wichtig: Bei mir buchst du keine Zeitblöcke, sondern Begleitung. Jeder Termin ist vorbereitet, im Alltag sofort umsetzbar – und du bleibst auch zwischen den Terminen mit mir in Verbindung (via Mail, Whatsapp,…).
🎁 Bonus: −10 € für Tierschutzhunde oder frisch adoptierte Welpen (Ersttermin).
ℹ️ Region & Orga: Fahrtkosten-Zonen & Storno-Regeln findest du gesammelt auf Allgemeine Infos.
Häufige Fragen (kurz & klar)
Machst du auch Gruppenkurse oder Social Walks?
Nein – ich biete bewusst nur 1:1-Coaching an, damit wir individuell an eurem Alltag arbeiten können.
Bietest du Prüfungen oder Vorbereitung (z. B. Alltagstauglichkeitsprüfung)?
Nein – mein Fokus liegt nicht auf Prüfungen, sondern auf Kommunikation & entspanntem Zusammenleben.
Bekomme ich zwischen den Terminen Unterstützung?
Ja – schriftliche Zusammenfassungen und kurze Rückfragen per Mail oder WhatsApp sind immer inklusive.
Manchmal geht’s gar nicht um Erziehung, sondern einfach um Freude im Alltag. Dafür gibt’s mein Teamwork-Programm – sinnvolle Beschäftigung und Hobbys für dich und deinen Hund, ohne Gruppendruck.
Wenn du nicht mehr an Kommandos oder Rezepte glauben willst, sondern echtes Miteinander suchst – dann bist du hier richtig.
Coaching für Hundeerziehung im Alltag bedeutet: klare Kommunikation, Vertrauen und ein Hund, der gerne mit dir zusammenlebt.